Für ein jugendliches Aussehen spielt der Hals eine nicht zu unterschätzende Rolle. Der Hals kann das Gesicht verjüngen und natürlich auch alt aussehen lassen. Lockere Haut unter dem Kinn und am Unterrand des Unterkiefers machen das Gesicht müde.
Doppelkinn ohne Schnitt entfernen
Möglichkeiten, um solche “Eindrücke” zu korrigieren, bietet der Halslift. Ein Doppelkinn kann beispielsweise mit einer feinen Kanüle abgesaugt werden. Dieser Schritt alleine hat oft schon eine erstaunliche Wirkung. Ist der Hautüberschuss gering, verzichtet der/die Chirurg:in auf den Hautschnitt. Die Absaugung wird ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt.
Soll überschüssige Haut entfernt werden, ist ein Hautschnitt um das Ohr notwendig. Dieser plastisch-chirurgische Eingriff, der auch auf einen Hautschnitt unter das Kinn ausgedehnt werden kann, erfolgt in einem Dämmerschlaf oder unter Narkose. Das Ergebnis eines erfolgreichen Halslifts wird circa nach einem halben Jahr in seiner endgültigen Ausprägung sichtbar. Solange kann es dauern, bis sich die Halsstruktur entwickelt hat und die letzten Verhärtungen verschwunden sind. Direkt nach dem Eingriff werden für 24 Stunden ein Verband, danach zur Stützung dünne Pflasterstreifen getragen. Nach zwei Wochen ist der Eingriff durch das Auftragen von Make-up kaum noch sichtbar.
Nach der Operation kommt die Pflege
Eine erfolgreiche Operation ist ein neuer Ausgangspunkt, das Ergebnis zu erhalten. In der ersten Phase nach der Operation kann die Lymphdrainage langfristig das Gewebe entschlacken und für eine bessere Anreichung mit Sauerstoff sorgen.
Spezielle Masken und wirkungsvolle Ampullen, die mittels Ultraschall in die Haut eingeschleust werden, straffen die Haut und das Gewebe.